Was hörte Bartók auf seinen Sammelreisen vor 100 Jahren? Welche Instrumente, Tänze und Lieder hatten bei ihm einen derartigen starken Eindruck gemacht, dass sie später in seinen eigenen Kompositionen zurückkehrten? Weiterlesen
Allgemein
Die Sprache der Magyaren – Ein Jahr im Zeichen Béla Bartòks
MusikWerk Luzern, der Treffpunkt für die Klassische Moderne feiert ein kleines Jubiläum: Es ist die fünfte Saison, in der die künstlerischen Leiter Beni Santora, Lisa Schatzman und Adrian Meyer jeweils einen bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts in den Mittelpunkt ihrer Konzertreihe stellen. Weiterlesen
Boston Ballet ernennt den Schweizer Mischa Santora zum Musikdirektor
Der Schweizer Dirigent Mischa Santora leitete bereits im März 2018 einige Vorstellungen von Prokofjews «Romeo und Julia» in Boston. Die Zusammenarbeit mit dem weltberühmten Ensemble war ein voller Erfolg. Künstlerischer Leiter Mikko Nissinen äusserte sich über die Wahl des Dirigenten folgendermassen: Weiterlesen
100 Aussergewöhnliche Frauen in der Schweiz
Das Projekt ist selbst aussergewöhnlich: Die Autorin und Journalistin Fatima Vidal möchte eine Reihe von Frauenporträts zu einem virtuellen Buch zusammenfügen. Ihr Vorhaben ist, 100 Persönlichkeiten vorzustellen, die ihre Bestimmung gefunden und ihre Träume verwirklicht haben. Auch, wenn sie sich ganz besondere Ideen und Wünsche in den Kopf setzten. Um Hüttenwartin, Erfinderin, Lokführerin, Schmiedin zu werden oder eine spezielle Sportart auf Weltniveau auszuüben: Den Frauen in unserer Gesellschaft ist alles möglich, wenn der Wille da ist.
Jeder Werdegang ist einmalig; die Suche nach den Interviewpartnerinnen geht quer durch das Land, in allen Schichten und Berufen. Die Seite ist für alle zugänglich und für uns alle lehrreich.
Die Autorin Fatima Vidal schreibt über Ihr Projekt:
- Daniela Schwegler Juristin, Foto Katharina Lüscher
- Simonetta Sommaruga Bundesrätin, Foto EJPD Sebastian Magnani
- Maya Graf, Nationalraetin GP BL. Photo by Béatrice Devènes
Geplant sind 100 kurze Porträts und Interviews von bemerkenswerten Frauen, die in der Schweiz leben oder einen starken Bezug zur Schweiz haben. Stellungnahmen von heutigen Frauen, die in Politik, Sport, Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft eine wichtige Rolle spielen: junge oder alte, Akademikerin, Handwerkerin, Ausländerin, Schweizerin, Pilotin oder Seefahrerin. Frauen mit besonderen Lebensläufen und in all ihrer Vielfalt. Texte, die Mut machen, den eigenen Weg konsequent zu gehen.
Zu einem späteren Zeitpunkt soll zusätzlich ein gedrucktes Buch erscheinen.
Trägerverein des Projektes ist der Verein «Frauen in der Schweiz».
Text: annarybinski.ch/
Paul Ott:www.literatur.li